Die Schülerinnen und Schüler der Klassen WS10z1 und WS10z2 haben im Juli 2024 am zweitägigen Programm der Respect Coaches teilgenommen. Dieser Workshop, organisiert von den Jugendmigrationsdiensten (JMD), fördert die Resilienz der Schülerinnen und Schüler. Mithilfe der Methode des themenzentrierten Malens sollen die Jugendlichen dabei unterstützt werden, ihre persönlichen Eindrücke, Gefühle, Ängste und Hoffnungen auszudrücken.
In diesem Tages-Workshop können die Jugendlichen ihre inneren Bilder mithilfe des Malens nach außen transportieren. Dabei soll zum einen die Fantasie und zum anderen die Auseinandersetzung mit wesentlichen Lebensthemen angeregt werden. Darüber hinaus bietet der Workshop die Möglichkeit, dass die Jugendlichen durch das Malen ein neues Mittel der Kommunikation kennenlernen, sich damit ausdrücken und feststellen, wie eindrücklich Bilder verschiedene Sachverhalte oder Gefühle darstellen können. Auf diese Weise wird die bewusste Wahrnehmung von Stärken und Schwächen der Jugendlichen gefördert, die Kreativität aktiviert, Empathie für die Mitmenschen gestärkt und das Gruppengefühl vertieft.
(A. Aeschelmann)